Unser aktueller Bericht von den bisherigen Terminen und Ereignissen der Ortsgruppe Zell am Ziller. Anbei könnt Ihr anhand eines Downloads den Bericht nachlesen, sowie auch darunter die Fotos dazu anschauen.
Aktueller Medienartikel im Bezirksblatt Schwaz. Wir setzen uns für leistbare Mietwohnungen ein. Genaue Details im Bericht.
Ein spannendes Jahr neigt sich dem Ende zu, mit neuen Funktionen und neuen Aufgaben.
Mit November 2015 habe ich die Ortsgruppe Zell und Umgebung als Obfrau übernommen, und bin als Bürgermeisterkandidatin mit einem neuen Team und einer neuen Liste zur GR- Wahl im Februar 2016 angetreten.
Leider hatten wir uns zuwenig positioniert und durchgesetzt, so bin ich mit diesem Ergebnis wieder auf Ausschussarbeit angewiesen. Nach 12 Jahren Fleiß und Einsatz in der Gemeinde ist dies bitter, immer wieder von neuem anfangen zu müssen. Die konstituierende Sitzung im März war sehr parteipolitisch behaftet. Alle wichtigen Funktionen wurden wieder aus den eigenen Reihen besetzt, obwohl darauf hingewiesen wird, nicht parteipolitisch zu arbeiten und agieren. Mandatare mit wenig Erfahrung sind jetzt unser Obleute in den Ausschüssen. Auch, wenn es am Anfang schwierig war, habe ich dennoch versucht, mich mit dieser Situation abzufinden und wieder die nötige Motivation für meine Aufgaben zu finden.
Es fanden regelmäßige Sitzungen und Besprechungen im Laufe des Jahres statt, um für die Liste und für die Ortsgruppe Programme zu erarbeiten.
Gleichzeitig hatte ich auch als Bezirksvorsitzende der SPÖ Schwaz viele Termine im Bezirk wahrzunehmen, Betriebe und Betriebsräte aufgesucht und dabei viele interessante Menschen kennengelernt. In der Zeit als Vorsitzende habe ich sehr viel Erfahrung für meine politische Arbeit sammeln können. Auch die politischen Gespräche und Themen mit Südtirol/ Italien und unserer Partnergemeinde Iffeldorf aus Bayern waren ebenfalls eine große Bereicherung für mich.
Mit unseren Kollegen aus Bayern hatten wir im Juni ein weiteres Vernetzungstreffen hier in Zell, mit einem politischen Stammtisch zu dem grenzübergreifenden Thema: "Asylpolitik/Flüchtlingssituation" und gemeinsame Betriebsbesichtigungen und Ausflüge.
Das ganze Jahr haben wir uns auch mit dem Thema "Jugend" und Vernetzung auseinandergesetzt. So haben wir Jugendeinrichtungen im "Hinteren Zillertal" besucht und Vernetzungsgespräche mit den Betreuern geführt. Im Juli veranstaltelten wir dann seitens der Gemeinde ein GRLL&TALK im Freizeitpark Zell, wo wir Jugendliche und Betreuer zu uns eingeladen hatten.
Große Freude hatten wir mit unserem Kinderfest im August, das wir gemeinsam mit unserem alten TEAM wieder organisieren konnten. Dabei möchte ich mich bei der Liste "FÜR ZELL" für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Im September plante die Jugendorganisation Mayrhofen ein großes Kinder- und Jugendfest am Waldfestplatz in Mayrhofen. Jugendliche aus Zell hatten bei diesem Begegnungsfest: KINDER-JUGENDLICHE-MENSCHEN MIT BESONDEREN BEDÜRFNISSEN-FLÜCHTLINGSKINDER UND JUGENDLICHE teilgenommen. Es wurde auch bei der Vorbereitung und bei Spielestationen mitgeholfen und der Waldfestplatz mit Tüchern geschmückt, die wir gemeinsam mit den Jugendlichen in Mayrhofen gebatikt und vorbereitet hatten.
Mit Oktober 2016 habe ich dann meinen Vorsitz im Bezirk Schwaz wieder abgegeben, um mich mehr auf die Aufgaben hier zu konzentrieren. Bin im Bezirk und im Land dennoch in wichtigen Gremien im Vorstand tätig, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Im November wurde unser erstes Kunst&Kulturprojekt - "Gsungen&Gspielt", Adventnachmittag mit besinnlichen Advent- und Weihnachtstexten vorbereitet, welches wir am 10. Dezember im Restaurant Mühlbacher gemeinsam mit dem Finkenberger Dreigesang und dem Schwendberg Duo aufgeführt hatten.
"Zu Weihnachten wünsche ich mir ein warmes Essen." Lebensmittel-Spendeaktion der Jungen Generation&Volkshilfe. Auch wir haben uns wieder beteiligt, gesammelt und geholfen, um Tiroler Familien Lebensmittel zu spenden. Möchte mich ganz herzlich bei Robert Palaver (Junge Generation) und GRin Sabrina Rieser aus Hainzenberg bedanken, die diese Aktion vor dem Sparmarkt in Zell am Ziller durchgeführt haben.
Am 14. Dezember besuchten wir mit der Ortsgruppe Zell Georg Wartelsteiner, Bürgermeister von Hainzenberg und gratulierten ihm zu seinem 60. Geburtstag.
Mit dem Besuch "Silvesterzug in Zell" am 31.Dezember endet unser politischer Jahresbericht.
Ich möchte mich bei allen, die mich in diesem Jahr wieder unterstützt und begleitet haben, ganz besonders bedanken und allen ein gutes, und gesundes neues Jahr mit viel Motivation und Freude für die weitere politische Arbeit wünschen.
GRin Annelies Brugger
Siehe Facebook-Seite Jugend Zell - Beiträge Stream:
Als Nachtrag ein paar nette Fotos vom Kinderfest gemeinsam mit Parteifreien Liste "Für-Zell" am Samstag, 20.08.2016 beim Pfisterhof in Zell am Ziller.
Wir bedanken uns bei allen Familien und Kindern für die Teilnahme am Fest!
Am Samstag, 30.07.2016 fand der Landeswandertag des PVÖ-Tirol in Fügen bei der Spieljochbahn statt.
Unsere Ortsvorsitzende GRin Annelies Brugger und Referent der Pensionisten Sepp Rauch waren auch dort zu Besuch!
Gestern Abend fand die Landeskonferenz des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes Tirol im Gemeindezentrum in Kematen statt.
Wir gratulieren recht herzlich unserer Bezirksparteivorsitzenden GRin Annelies Brugger, sowie dem Ersatzmitglied Bgm. Georg Wartelsteiner für die Wahl in den Vorstand!
Am Samstag besichtigten wir mit Ihnen die Zeller Brauerei, das Regionalmuseum und Altenwohn- und Pflegeheim Zell. Der gemeinsame Stammtisch am Samstagabend durfte natürlich auch nicht fehlen.
Am Sonntag fuhren wir mit der Ahornbahn auf den Berg hinauf und zeigten Ihnen den schönen Ausblick ins Zillertal. Als Abschluss gab es noch ein gutes Mittagessen in der Sennereiküche der Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen.
In unserer Heimatgemeinde Zell gingen am Sonntag, 22.05.2016, 689 (51%) Zellerinnen und Zeller von 1.351 Wahlberechtigten zur Stichwahl des Bundespräsidenten. Davon wählten 394 (58,89 %) Ing. Norbert Hofer und 275 (41,11%) Dr. Alexander Van der Bellen. Details siehe mit "Klick" auf die Grafik.
Van der Bellen wurde im österreichweiten Endergebnis inkl. Wahlkarten mit knappen 50,3% zum neuen Bundespräsidenten gewählt.
Liebe Zellerinnen und Zeller!
Leider haben wir uns bei dieser Gemeinderatswahl zu wenig positioniert. Wir hätten uns nach dem jahrelangen Einsatz und dem großem Engagement für unsere Gemeinde natürlich ein besseres Ergebnis gewünscht und erwartet. Durch unsere Verluste sind wir jetzt mit unserem Handeln und Agieren in der Gemeinde eingeschränkt, was sehr schade ist, da wir uns viel vorgenommen haben.
Es heißt wieder gute Oppositionsarbeit zu leisten und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
- Konstituierende Sitzung:
Am Mittwoch, den 16. März 2016 fand die konstituierende Sitzung statt, um den Vizebürgermeister zu wählen und die Ausschüsse zu besetzen.
Liste 1 und
Liste 3 (Miteinander/Füreinander/Unabhängig?) haben ihren gemeinsamen Kandidaten als Vizebürgermeister nominiert,um nichts dem Zufall zu überlassen und auf alles vorbereitet zu sein.
Ausschüsse wurden nach Stimmenstärke besetzt, wobei „Wahlsieger“ die meisten Ausschüsse bekleiden.Interessant war die Wunschvorstellung aus den eigenen Reihen für die Nominierung der Sozial – und Gesundheitssprengel, somit wurden weitere Personen aus dem Gemeinderat für diese Tätigkeit ausgeschlossen.
Meine Aufgaben für die nächste Periode sind:
Gemeinderat
Bau- und Betriebsausschuss
Kultur- Bildungs- und Sportausschuss
Ich habe mich bewusst bis jetzt noch nicht dazu geäußert, da ich mich nicht an einer „Schlammschlacht“ auf Kosten von Menschen und Wählerstimmen beteiligen wollte.
Das Thema Flüchtlinge wird immer ein emotionales Thema sein und bleiben, weil es soviel Ungewisses und Unvorhergesehenes durch die großen Flüchtlingsströme mit sich bringt.
Einige Wenige trauen sich wirklich etwas zu bewirken und zu bewegen.
Ich habe mir als Bezirksvorsitzende viele Einrichtungen angesehen, und mit Flüchtlingen kommuniziert und mit den Betreuern über diese neuen Herausforderungen gesprochen. Auch Erfahrungsberichte von bereits gelungenen Übergangsbeispielen von Salzburg,Tirol und Vorarlberg habe ich mir dazu angehört.
Alle, die diesen Willen hatten, zu helfen und etwas beizutragen, hatten dies gut vorbereitet und begleitet, um Menschen aus Kriegsgebieten zu helfen und sie bei der Integration zu unterstützen.
Auch wenn einige größere Einrichtungen für so viele Menschen nicht ideal sind, sind sie ein erste Anlaufstelle, ein erstes Kennenlernen von Strukturen, Regeln, Abläufen und die Möglichkeit die deutsche Sprache in Gruppenstunden zu erlernen. Dies sind wichtige Bedingungen und Faktoren für eine sinnvolle Integration.
Um Massenunterkünfte zu vermeiden, sind Gemeinden aufgefordert, ihren Beitrag zu leisten. Zell hatte keine geeignete, längerfristige Möglichkeit anzubieten. Wie auch immer!?
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit von privaten Anbietern, die vorübergehend Wohnraum zur Verfügung stellen. So ist es auch jetzt in unserer Gemeinde, dass möglicherweise 14 unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge (24 Stundenbetreuung) ab Mai im Bereich Aufeld untergebracht werden. Sollte diese Unterbringung vom Vermieter fixiert werden, ist die Gemeinde aufgefordert, dies zu unterstützen und zu begleiten.
Ich bin überzeugt, dass sich Gemeindebürger von Zell zur Verfügung stellen, um diese vorübergehende Zeit, die diese Minderjährigen bei uns verbringen, so angenehm wie möglich zu gestalten und die Betreuer in ihrer Arbeit unterstützen. Den Jugendlichen dabei helfen, sich sinnvoll zu beschäftigen, ihnen helfen, die Sprache und Tätigkeiten zu erlernen und dass sie Strukturen und Regeln durch geordnete Tagesabläufe erfahren.
Wir können mithelfen, ihnen Begegnungen in verschiedenen Bereichen zu ermöglichen und sie auf das zukünftige Leben vorbereiten.
Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf eine bessere Zukunft.
Wir können und sollen ihnen dabei helfen!
GV Annelies Brugger
Am 7. Jänner 2016 starteten wir mit dem verteilen der Postkarten von unserer "Bürgermeisterkandidatin Annelies Brugger".
Am 31.12.2015 gegen 12.15 Uhr machte der traditionelle Silvesterdampfzug der Zillertalbahn in Zell wieder halt. Bereits seit einigen Jahrzehnten dampft der Silvesterzug von Jenbach bis Mayrhofen. Viele Einheimische und Gäste ließen sich diese Veranstaltung am Bahnhofsgelände zum Jahresende nicht entgehen.
Im November fand der Gegenbesuch des SPD-Ortsverein Iffeldorf aus Oberbayern beim Hotel "Rosengarten" in Zell am Ziller statt. Bei der Ankunft am Nachmittag führte Sepp Rauch die Mitglieder der Gastorganisation durch Zell am Ziller. Am Abend fand ein Stammtisch mit regem Austausch geselligen Beisammensein statt und am darauffolgenden Tag gab es ein typisch bayrisches Weißwurstfrühstück mit anschließendem Kurzausflug nach Königsleiten.
Auf dem Bild: Hans-Dieter Necker und GVin Annelies Brugger unterzeichneten eine Urkunde zur Partnerschaft zwischen der Ortsgruppe Zell und Iffeldorf.
GVin Annelies Brugger wurde zur neuen Ortsvorsitzenden gewählt.
Letzte Woche fand die Jahreshauptversammlung der SPÖ-Ortsorganisation Zell und Umgebung mit Rückblick der letzten 6 Jahre statt. Obmann Johann Platzer übergibt nach 18 Jahren die Führung an GVin Annelies Brugger weiter. Zu ihrer neuen Stellvertreterin wurde Kerstin Kader gewählt.
Annelies Brugger bedankte sich bei Johann Platzer für das Engagement und den jahrelangen Einsatz für die SPÖ-Ortsorganisation Zell. "Gemeinsam mit einem neuen motivierten Team werde ich verschiedene Akzente setzen und mit voller Energie in die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2016 starten, so GVin Annelies Brugger abschließend."
Am vergangenen Samstag, 19.09.2015 machte das Jugendreferat der SPÖ - Zell am Ziller und Umgebung eine Aktion zur
aktuellen bundesweiten BürgerInnneninitiative zum Thema "Billiger Wohnen Jetzt" der Jungen Generation in der SPÖ. Die SPÖ-Bezirksparteivorsitzende Annelies Brugger und Robert Palaver, Vertreter
der Jungen Generation im Bezirk Schwaz sammelten fleißig Unterschriften, damit das "Wohnen" wieder leistbar wird.
Am vergangenen Freitagabend lud die SPÖ-Ortsorganisation Zell und Umgebung zum Stammtisch mit Nationalrat Max Unterrainer. Es wurde ausführlich über Steuerreform, Hypo Alpe Adria, Tourismus, Wirtschaft und Tagespolitik seitens NR Max Unterrainer berichtet und anschließend mit den Anwesenden diskutiert.
Im Namen der SPÖ-Ortsorganisation Zell bedanken sich Ortsvorsitzender Johann Platzer und Bezirksparteivorsitzende Annelies Brugger für die ausführlichen Informationen und den regen Austausch!
Am Sonntag, 26.04.2015 fuhren Annelies Brugger, Sepp Rauch, Johann
Platzer und Robert Palaver nach Oberbayern und besuchten die SPD Iffeldorf.
Am vergangenen Samstag, 18.04.2015 veranstaltete die Junge Generation im Bezirk Schwaz und das Jugendreferat der SPÖ - Ortsorganisation Zell am Ziller und Umgebung eine "Code Red Party" in
der Hili Bar in Zell am Ziller. Viele Leute aus der Umgebung ließen sich die Veranstaltung nicht entgehen. Als Special gab es für alle Gäste mit einem roten Kleidungsstück, einen
Welcome-Shot. Bei genialer Musik und coolen Drinks feierte Jung und Alt bis spät in die Nacht
hinein.
Am vergangenen Wochenende von Fr, 13.03.2015 - So, 15.03.2015
fand wieder das Bundesligafinale der Sportschützen in der Tennishalle in Zell statt. Herzliche Gratulation dem Team der SG Zell am Ziller für die herausragenden
Leistungen.
Jahreshauptversammlung der SPÖ - Ortsorganisation Zell und
Umgebung.
Zu Gast waren der Landesparteivorsitzende Bgm. Ingo Mayr und die Bezirksfrauenvorsitzende Victoria Weber. Seitens der Ortsorganisation und der Gemeindefraktion - Team „Für Zell“ wurde ausführlich aus den letzten Jahren berichtet. An diesem Abend fanden auch Neuwahlen statt. Johann Platzer wurde als Obmann einstimmig wiedergewählt und somit in seiner Arbeit bestätigt. Ein Gremium aus 10 Personen, die ebenfalls einstimmig gewählt wurden, steht ihm für seine zukünftigen Aufgaben zur Seite. Erfreulich ist das neue Frauen- und Jugendreferat.
Die SPÖ-Ortsorganisation Zell am Ziller und Umgebung stellt derzeit 2 Bürgermeister, 1 Gemeindevorständin und gleichzeitig die Bezirksparteivorsitzende der Bezirksorganisation Schwaz. „Es freut mich, so eine tolle, motivierte Gruppe, wie hier in Zell, zu sehen. Eine Gruppe, die wirklich einiges weitergebracht hat und weiterbringen wird!“, so der Landesparteivorsitzende Ingo Mayr und wünschte auf diesem Weg alles Gute und weiterhin viel Elan für die Zukunft.
Am 8. November fand der Jugendbeteiligungstag im Gemeindeamt in
Zell am Ziller statt. Unter Beteiligung zahlreicher Vereine und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, wurden von Jugendlichen zahlreiche Ideen für Zell
erarbeitet.
Die Facebookpage des Jugendbeteiligungsprojekts Zell am
Ziller:
Am Samstag, 18.06.2014 fand die Eröffnung der Chronikausstellung "25
Jahre Marktgemeinde Zell am Ziller" statt.
Das Thema "Familie" hat für mich einen großen, wichtigen und unverzichtbaren Wert in der Gesellschaft, so GV Annelies Brugger. Besonders junge Frauen sollen sich nicht entscheiden müssen - Familie oder Beruf - sondern beides angehen können. Dazu müssen die Rahmenbedingungen geschaffen werden, um diese Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten. Deshalb ist die Politik auch gefordert, Familien in Ihrer ganzen "Bandbreite" zu unterstützen, weiters die Leiterin des Zeller Projekts "familienfreundlichegemeinde" GV Annelies Brugger.
Für Jugendliche ist wichtig, dass sie Raum und Begegnungsmöglichkeiten vorfinden. Orte wo sie sich treffen und austauschen können. Möglichkeiten vorfinden, um sich zu informieren, sie in ihrem heranwachsen zu begleiten und ihre Anliegen ernst zu nehmen. (Partizipation, Mobilität, Veranstaltungen, Aktivitäten, Wohnmöglichkeiten,...), so GV Annelies Brugger abschließend.
Was beschäftigt unsere Jugendlichen? Begegnungen mit Jugendlichen und regelmäßige Jugendstudien sind da sehr aufschlussreich. Auch befreundete rote Organisationen wie Kinderfreunde / Rote Falken, Sozialistische Jugend, AKS und ÖGJ befinden sich im Netzwerk "Kinderrechte" und nahmen an dieser Studie teil.
Am Freitag, 16.05.2014 veranstaltete die SPÖ - Ortsgruppe Zell und
Junge Generation - Tirol einen "KandidatInnen-Stammtisch zur EU-Wahl 2014". Nach einem interessanten Vortrag über das Europäische Parlament ging es in eine spannende Diskussionrunde mit der
Tiroler Spitzenkandidatin Karoline Graswander-Hainz und dem Kanidaten Patrik Tirof.
Mit dem Rücktritt des Kaltenbacher Bürgermeister Klaus Gasteiger als SPÖ - Bezirksobmann mit Ende April 2014 wird GV Annelies Brugger vom Bezirksausschuss zur derzeitigen geschäftsführenden Bezirksobfrau für den Bezirk Schwaz nominiert.
Wir gratulieren unserer Listenführerin recht herzlich und wünschen Ihr viel Motivation und Elan für diese neue Aufgabe.
Wie jedes Jahr, veranstaltete auch heuer wieder die SPÖ -
Stadtorganisation Schwaz in der Nacht auf den 1. Mai - Tag der Arbeit, die bereits bekannte "Rote Nacht" in der Silvercity - Bar in Schwaz. Viele Mitglieder und Funktionäre aus der Stadt und dem
gesamten Bezirk ließen sich diese gelungene Veranstaltung nicht entgehen. Für ausgelassene Stimmung sorgte der Alleinunterhalter "Arno".
Eine besonders nette Veranstaltung mit viel Freude und Begeisterung.
Auch wir gratulieren sehr herzlich zu dieser CD Präsentation und wünschen Euch alles Gute für Euer weiteres gemeinsames Musizieren, so Listenführerin GV Annelies Brugger.
Weitere Info's hier:
Die Schützengilde Zell am Ziller veranstalte heuer wieder das spannende"Bundesliga Finale 2014" der
Sportschützen in der Tennishalle im Freizeitpark Zell! Zahlreiche Schützenvereine aus nah und fern nahmen an diesem tollen
Sportereignis teil. Die Besucher feuerten die Schützen/-innen kräftig an.
Wir gratulierten am Dienstag, 4.3. 2014 unserem langjährigen Mitglied
Sepp Rauch zum 85. Geburtstag.
Bereits im Jänner 2013 sind wir mit dem Audit "familienfreundlichegemeinde" in Zell gestartet. Ziel ist es besonders für Familien Angebote zu schaffen, um die Lebensqualität zu erhöhen. Als Auftakt dieses Projektes fand im Sommer 2013 ein tolles Familien & Jugendfest im Freizeitpark Zell statt.
In den Bereichen Infastruktur, Freizeitangebote, Veranstaltungen, Bildung, Kultur, Hilfsdienste und soziales Engagement werden nun in den nächsten Jahren verschiedene Schritte gesetzt, um alle Lebensbereiche zu berücksichtigen. "Familienfreundlich" bedeutet vom Kleinkind über Jugend, Familien, Senioren und Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Besondere Schwerpunkte werden Mobile Jugendarbeit und ein gemeinsamer Raum für die Jugendlichen sein, so die Projektleiterin GV Annelies Brugger. Am 18. Februar 2014 wurde unsere Arbeit im Beisein zahlreicher Projektteilnehmer einer Begutachtung unterzogen. Nach positivem Bescheid erhält unsere Gemeinde Grundzertifikat/ Gütesiegel familienfreundlichegemeinde und hat für die Dauer von den nächsten drei Jahren, Zeit die angestrebten Ziele umzusetzen.
Die Partizipation von Jugendlichen und jungen Familien, ist ein wichtiger Punkt um in unserer Heimatgemeinde Zell am Ziller was voran zu bringen, betonteJugendvertreter Robert Palaver abschließend.
Am Samstag, 7.12.2013 fand zum zweiten Mal seit der Markterhebung im
Jahr 1989 eine Jungbürgerfeier statt. Insgesamt 30 junge Zellerinnen und Zeller der Jahrgänge 1991 bis 1994 trafen sich im Zillertaler Regionalmuseum. Bürgermeister Robert Pramstrahler und
Mitinitiatorin GV Annelies Brugger begrüßte die Jungbürger, die Gemeinderats-Mitglieder und Prof. Peter Habeler.
An Hand von Bildern aus der Chronik der Volksschule Zell am Ziller
wurde bei Glühwein und Zelten ein kurzer Blick zurück in der Schulzeit gemacht. Danach erfolgt eine gemeinsame Fackelwanderung entlang der Ziller-Promenade zur Dekanats-Pfarrkirche. Dekan Dr.
Ignaz Steinwender zelebrierte einen Jugendgottesdienst welcher von „Zell Brass“ umrahmt wurde.
Im Anschluss begeisterte Prof. Peter Habeler alle Anwesenden mit einem
spannenden und bewegenden Referat mit dem Titel „Das Ziel ist der Gipfel“ in der Aula der Musik Mittelschule.
Stefanie Kröll und Stefan Hechl leisteten, stellvertretend für die
erschienen Jungbürger, den Eid auf unser Heimatland. Als Präsent wurde jedem Jungbürger das Buch „Zillertal“ von Horst Ender und Gudrun Steger überreicht.
Die ausgezeichnete Verpflegung durch das Team der „Zellerstuben“ und
der anschließende Abstecher in die „Hilli Bar“ sorgte für ausgelassene Stimmung. Stefanie Kröll, Robert Palaver und Stefan Hechl organisierten stellvertretend der Jungbürger diese tolle Feier. Es
war eine gelungene Veranstaltung.
Annelies Brugger war Nationalratskandidatin im Bezirk Schwaz auf Platz
4 und im Wahlkreis Innsbruck Land/Schwaz auf Platz 12.Mit den Vorzugsstimmen rückte sie in Schwaz auf Platz 2 und im Wahlkreis IBK Land/Schwaz auf Platz 5 vor. Sie ist seit 2012 im
Bezirksvorstand in Schwaz tätig. Bildung und Kontrollorgan sind weitere Ausschüsse.