GVin ANNELIES BRUGGER
Bürgermeisterkandidatin und Platz 1
48 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Kaufmännische und Pädagogische Ausbildung, Montessoripädagogin (DREI-KÄSE-HOCH in Zell),
Hobbies: Musik, Lesen, Kunst und Kultur
Funktionen:
- seit 2004: Mitglied des Gemeinderates
(Vorstand/Kassiererin im Sozial- u. Gesundheitssprengel)
- seit 2012: Mitglied des Gemeindevorstandes
- Projektleiterin: Audit:familienfreundlichegemeinde
- Obfrau - Überprüfungsausschuss
- 2013: Nationalratskandidatin Bezirk Schwaz/IBK Land
- seit 2014: Bezirksvorsitzende der SPÖ Schwaz
- Mitglied des Landesparteivorstandes
- Mitglied des Landesparteirates
- AG: Gesundheit/Pflege/Soziales in IBK
- stellvertretende Frauenvorsitzende Schwaz
- seit 2015: Obfrau der SPÖ Ortsorganisation Zell
BARBARA DAUM-OSSANNA
Platz 2 - 1969
Beruf: Angestellte bei Swarovski
Funktionen:
- Ersatzgemeinderätin
- Mitglied beim Kirchenchor Zell
- Marketenderin beim Veteranen- und Reservistenverein Zell am Ziller des Tiroler Kammeradschaftsbunds
- Vorstandsmitglied der SPÖ - Ortsorganisation Zell und Umgebung
- Mitgestaltung beim Kinderfest im Sommer 2015 beim Pfisterhof in Zell
Meine Anliegen sind:
- Vereinsaktivitäten fördern und unterstützen
- Rahmenbedingungen für nationale und internationale Veranstaltungen schaffen z.B. Lösungen finden und die Tennishalle zum Veranstaltungsort öfters machen (Kosten mit TVB und Gemeinde klar
abstimmen und klären).
Karl Platzer
Platz 3 - 1948
Beruf: Pensionist
Funktion:
-Obmann des Pensionistenverbandes - Ortsgruppe Zell am
Ziller
Meine Anliegen:
Unsere Pensionistinnen und Pensionisten sollen sich in unserer Gemeinde wohlfühlen und Angebote vorfinden, wo sie Unterstützung, Hilfe und Gemeinschaft erfahren.
Freizeitangebote:
Angebotserweiterung im Sport/Kreativ/Gesundheit und Kulturbereich
Angebote im Gesundheits- und Pflegebereich:
Bestmögliche Unterstützung im Gesundheits- und Pflegebereich
Gemeinschaft zwischen Alt und Jung fördern:
Generationenübergreifende Projekte (Sicherheit auf dem Schulweg/Lesepaten..)
HORST ENDER
Platz 4 - 1961
Beruf: Technischer Angestellter
Zur Person:
Nach dem Besuch der Pflichtschule eine Lehre zum Maschinenschlosser bei der Fa. ALKO absolviert. Danach
Werkmeisterschule und seit 1988 Meister in der Abt. Kunststoff bei AL-KO, jetzt DEXKO.
Seit 1980 bei der Ortsstelle Zell des Österreichischen Bergrettungsdienstes, nach der Ausbildung zum Lehrwart Hochalpin (Bundesanstalt für Leibeserziehung Innsbruck) viele Jahre als Tourenwart
tätig und anschließend Leiter der Ortsgruppe Zell des Österreichischen Alpenvereins Zillertal.
Durch die vielen Führungstouren in der Bergwelt zu jeden Jahreszeiten und die Liebe zur Fotografie sehe ich viele Dinge in unserer Heimat mit anderen Augen und weiß um diesen Schatz.
Wichtige Anliegen im Kunst & Kulturbereich:
- Gründung einer neuen Kunst & Kulturintiative
- Neue Angebote für Erwachsene und Kinder in diesen Bereichen schaffen
Austellungen, Konzerte, Lesungen, Kasperltheater, Kabarett uvm.
KATHARINA KADER
Platz 5 - 1996
Beruf: HGA-Lehrling
Funktionen:
- Mitglied der Jungen Generation - Tirol
- Mitglied Zeller Jugendrat
- Jugendreferentin in der SPÖ-Zell und Umgebung
Meine Motivation:
"Ich engagiere mich, damit junge und ältere Menschen, sowie Menschen mit Behinderung mehr in die Gesellschaft und die Gemeinde integriert werden. Dafür mache
ich mich stark!"
Ein wichtiges Anliegen:
Weiterentwicklung Freizeitpark
-Freizeitangebote für Einheimische und Gäste
-Ganzjahresnutzung / Indoorbereiche
ROBERT PALAVER
Platz 6 - 1991
Beruf: Rezeptionist
Funktionen:
- Ersatzmitglied im Landesparteivorstand der SPÖ Tirol
- Jugendreferent und Schriftführung (Social Media, Web) in der SPÖ - Zell und
Umgebung
- Aktives Mitglied der Schützengilde Zell am Ziller
- Landesvorstandsmitglied der Jungen Generation - Tirol
- Schriftführer im Bezirksvorstand der SPÖ Schwaz
- Teilnahme beim LA 21 - Projekt und in verschiedenen Bereichen wichtige Ideen
eingebracht.
- Mitinitiator Jugendbeteiligungsprojekt Zell und Mitglied Jugendrat
- Verschiedenste Veranstaltungen organisiert: Life Radio Sommertour 2013 - Familien
und Jugendfest im Freizeitpark, Code Red Party und Winter Beats in der Hili Bar.
Meine Motivation:
Als Mitinitiator des Jugendbeteiligungsprojekte
ROSA-MARIA BÜRGER
Platz 7 - 1967
Ausbildungen und Berufe:
- Verkäuferin im Einzelhandel
- Abteilungshilfe in der Chirurgie der Univ.Klinik Innsbruck
- Hausfrau und Mutter
Funktionen und Aktivitäten:
- Leiterin der Kinderfaschingsgarde Zell
- aktives Mitglied des Theatervereins Zell am Ziller
Hobbys: Lesen , Musik, Schwimmen, Basteln und die Beschäftigung mit Kindern.
Meine Anliegen:
Sozialer Wohnbau, sowie leistbares Wohnen in Zell, um die Abwanderung junger Familien
zu verhindern! Diese sind unsere Zukunft. Ausbau der Betreuung für Kinder in den Ferienzeiten.
CHRISTIAN SCHÖLER
Platz 8 - 1966
Beruf: Maschinenschlosser
Zur Person:
Christian ist verheiratet seit 24 Jahren, Vater von 2 Söhnen und beschäftigt bei der Fa. ALKO.
Hobbys: Natur(Pilze), meine Familie und natürlich Karten spielen.
Meine Anliegen:
Lebenswert ein Leben lang - Ort beleben ist mir sehr wichtig.
Unser Ort gehört weiterentwickelt und mit vielen neuen Ideen attraktiver gestaltet.
Von RUHEZONEN zum Verweilen bis hin zu belebende Veranstaltungen soll alles angegangen und ermöglicht werden.
Dabei bedarf es auch einem dringend notwendigen Verkehrskonzept, um das Zentrum zu entlasten.
9. Stöckl Silvia Maria Jg.: 1982 Beruf: Hausfrau
10. Weichselbaumer Manfred Jg.: 1942 Beruf: Pensionist
11. Pungg Carola Helene Jg.: 1992 Kindergartenassistentin
12. Medeck Jürgen Jg.: 1973 Beruf: Schlosser
13. Kader Kerstin Jg.: 1974 Beruf: Diplomkrankenschwester
14. Ossanna Kevin Jg.: 1989 Beruf: Tischler
15. Schiestl Irmgard Jg.: 1962 Beruf: Kleinkindbetreuerin
16. Dr. Thaler Josef Jg.: 1945 Beruf: Pensionist
17. Ram Karin Jg.: 1956 Beruf: Kassiererin
18. Auer Martin jg.: 1963 Beruf: Installateur
19. Hanser-Ossanna Alexandra Jg.: 1984 Beruf: Einzelhandelskauffrau
20. Daum Josef Franz Jg.: 1965 Beruf: Betonlaborant
21. Schüttbacher Irmgard Jg.: 1946 Beruf: Pensionistin
22. Rauch Josef Jg.: 1929 Beruf: Pensionist
23. Hauser Karoline Jg.: 1966 Beruf: Pflegehelferin
24. Luschin Jochen Jg.: 1972 Beruf: Masseur
25. Bampi Helga Jg.: 1950 Beruf: Pensionistin
26. Oberguggenberger Josef Jg.: 1954 Beruf: Lagerarbeiter